Kalender
Programm
Vorstellungen
Kalender
K3 on Tour
Limited Edition 2025
Kurse
Kursplan
Profitraining
Kurse & Workshops
Tanzklubs
Residenzen
Aktuelle Residenzchoreograph*innen
Assoziierte Künstler*innen
Alumni
Junges K3
Tanzstücke für junges Publikum
Angebote zum Mitmachen
Angebote für Lehrende
Professionals
Residenzen
Beratung
Service
Besuch
Barrierefreiheit
Download
Presse
Newsletter
K3
Über uns
Team
Räume
Archiv
Jobs & Ausschreibungen
Kooperationsprojekte

english Newsletter
Contrast Barrierefreiheit
Zentrum für
Choreographie
Programm
Vorstellungen
Kalender
K3 on Tour
Limited Edition 2025
Kurse
Kursplan
Profitraining
Kurse & Workshops
Tanzklubs
Residenzen
Aktuelle Residenzchoreograph*innen
Assoziierte Künstler*innen
Alumni
Junges K3
Tanzstücke für junges Publikum
Angebote zum Mitmachen
Angebote für Lehrende
Professionals
Residenzen
Beratung
Service
Besuch
Barrierefreiheit
Download
Presse
Newsletter
K3
Über uns
Team
Räume
Archiv
Jobs & Ausschreibungen
Kooperationsprojekte
en
zurück zur Übersicht

Alexandre Achour

Alexandre Achour (France | Berlin)

SPEAKING ABOUT THE GHOST

Während Sie dies gerade lesen, arbeiten wir an der Performance. Noch ist alles offen. Die Performance könnte der Anfang Ihrer eigenen Reise sein. Vielleicht wird Ihr Körper zum Behälter, der die Erinnerungen eines verlorenen Publikums auffängt und die Geister vergangener Performances wieder auferstehen lässt. Wir könnten sogar das Monster wecken - das dort schläft, wo Partizipation noch Bedeutung hat. Und falls uns das gelingt, ...

Sowohl in der Aufführung als auch in der künstlerischen Recherche untersuchen Alexandre Achour und seine KollegInnen unterschiedliche Performances im 20. Jahrhundert, die Partizipation nutzten, um die Rolle, Position oder Erfahrung der Zuschauenden zu transformieren und soziale und kulturelle Kontexte kritisch zu reflektieren.

Besuchen Sie in Verbindung mit dieser Veranstaltung auch den Vortrag Ästhetik der Partizipation von Stefanie Wenner.


Auf Deutsch und Englisch

Termine

19.03.2015

Hinweise

19:30 | P1 | 12€ - 8€ | ca. 60 Min. | Publikumsgespräch am 20.03.

Wo

Kampnagel - P1

Alexandre Achour

Als Performer hat er u.a. mit Xavier Le Roy, Tino Sehgal, Antonia Baehr und Sasa Asentic gearbeitet. Seine Produktion This isn’t gonna end well fand im Rahmen des EU-geförderten Projekts Life Long Burning (ImPulsTanz Wien) statt.
Seit 2013 beschäftigt er sich mit dem Thema Partizipation und erhielt dafür das Elsa Neumann Stipendium des Landes Berlin sowie eine Residenz  bei PACT Zollverein (Essen). Im Rahmen seiner Residenz am K3 setzte er seine choreographische Recherche zu diesem Thema fort und legte den Schwerpunkt auf Rekonstruktionen historischer sowie zeitgenössischer partizipatorischer Performances. Dabei untersuchte er, welche verschiedenen Formen der Partizipation im Kontext unterschiedlicher sozio-politischer Kontexte entstehen.

(Stand 2015)


www.alexandreachour.com

Termine

19.03.2015

Hinweise

19:30 | P1 | 12€ - 8€ | ca. 60 Min. | Publikumsgespräch am 20.03.

Wo

Kampnagel - P1

TANZ SEHEN TANZ MACHEN TANZ REFLEKTIEREN
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz

Wir verwenden auf dieser Website Cookies
We use cookies on this website

Wenn Sie Cookies akzeptieren, helfen Sie uns, die Benutzerfreundlichkeit auf dieser Website zu verbessern. Ihre IP-Adresse wird bei diesem Vorgang umgehend anonymisiert, so dass Sie als Nutzer:in für uns anonym bleiben. Weitere Informationen
If you accept cookies, you help us to improve the user experience on this website. Your IP address is immediately anonymized during this process, so that you as a user remain anonymous to us. More information