PROBEBÜHNE EINS FÜR CHOREOGRAPH*INNEN
Probebühne Eins ist ein Werkstatt-Format für Tanz und Choreographie, bei dem kurze Experimente oder Ausschnitte aus Proben gezeigt werden. Zweimal pro Spielzeit werden unterschiedliche Arbeitsansätze gezeigt, um sich gemeinsam dazu auszutauschen.
Die Probebühne Eins richtet sich ausschließlich an Hamburger Choreograph*innen. Die Dauer der Präsentationen sollte zehn Minuten nicht überschreiten. Es können keine Honorare bezahlt oder andere Kosten übernommen werden.
Das festgelegte technische Setting des Werkstattformats Probebühne Eins ist NICHT erweiterbar und besteht aus: schwarzer Bühnenboden, weißes Grundlicht, Tonzuspielung über Laptop/Handy, sowie zwei kabellosen Mikrofonen.
Die nächste Probebühne Eins findet am 13. November 2025 statt.
Bewerbung formlos als kurze Beschreibung des aktuellen Projektes sowie des Vorhabens auf der Bühne bis 20. Oktober an tanzplan@kampnagel.de.
PRAKTIKUM (Vollzeit) im Bereich Organisation und Kommunikation
Nächstmöglicher Praktikumszeitraum: ab Ende Oktober 2025 für 12 Wochen. Das Praktikum wird monatlich mit einer Aufwandsentschädigung vergütet. Als Praktikant*in hat man die Möglichkeit, vielfältige zeitgenössische Tanz-, Theater- und Performanceproduktionen am K3 und auf Kampnagel zu besuchen. Bevorzugt vergeben wir Praktikumsplätze an Studierende, die im Rahmen ihres Studiums ein Pflichtpraktikum absolvieren müssen. Wir freuen uns auch über Initiativbewerbungen Oktober 2025.
K3 – Zentrum für Choreographie | Tanzplan Hamburg ist ein international agierendes Kompetenzzentrum für zeitgenössischen Tanz, Choreographie, künstlerische Forschung und Tanzvermittlung. Eingebunden in die Organisationsstruktur Kampnagels arbeitet es unter eigener künstlerischer Leitung. Das Programm des Zentrums umfasst Residenz- und Arbeitsformate für Choreograph*innen, Qualifizierungsangebote für Tanzschaffende sowie ein umfassendes Programm im Bereich Tanzvermittlung: www.k3-hamburg.de
Aufgaben: Unterstützung und Assistenz bei der Betreuung von Residenzformaten, Probenprozessen und Veranstaltungen; Mitwirken in der Organisation, Planung und Durchführung von (Online-) Veranstaltungen (Trainings, Kurse, Workshops, Vermittlungsangebote, Aufführungen, etc.);
Mitwirken im Bereich Kommunikation (Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, digitale Kommunikation); Kennenlernen von Arbeitsabläufen; administrative Tätigkeiten; Recherche sowie weitere Aufgaben im Zusammenhang mit dem Programm von K3 | Tanzplan Hamburg
Voraussetzungen: Erste praktische Erfahrungen im Kulturbereich und/oder Studium im Bereich Tanz, Choreographie, Performance, Theater-, Geistes-, Kulturwissenschaft oder Kulturmanagement; Interesse an zeitgenössischen Tanz- und Theaterentwicklungen; gute Englischkenntnisse; gute Computerkenntnisse; Fähigkeit zu eigenständigem Arbeiten
Zeitraum: die Dauer des Praktikums soll mindestens 6 Wochen und kann maximal 12 Wochen betragen. Das Praktikum wird monatlich mit einer Aufwandsentschädigung vergütet. Als Praktikant*in hat man die Möglichkeit, vielfältige zeitgenössische Tanz-, Theater- und Performanceproduktionen am K3 und auf Kampnagel zu besuchen. Wir freuen uns über Initiativbewerbungen.
Bewerbungen sollten einen Lebenslauf, ein kurzes Motivationsschreiben sowie der Nachweis eines Studiums oder der Beruflichen Umorientierung beinhalten.
Bitte schicken Sie uns Ihre Bewerbung ausschließlich per E-Mail und in einem einzigen PDF-Dokument an: tanzplan@kampnagel.de
Uns ist die Repräsentanz der kulturellen Vielfalt unserer Gesellschaft an einem Ort wie K3 wichtig. Ausdrücklich für alle Ausschreibungen erwünscht sind Bewerbungen von Menschen, die Diskriminierungserfahrungen machen, die sich z.B. als Schwarze Deutsche, Person of Color, Sinti*zze und Rom*nja, jüdisch, muslimisch und/oder Geflüchtete bezeichnen sowie Personen mit familiärer Migrations- oder Fluchtgeschichte. Wir fördern die berufliche Gleichstellung von Menschen aller Geschlechter sowie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Wir weisen darauf hin, dass die Büros aus baulichen Gründen zurzeit noch nicht barrierefrei sind.