LIMITED EDITION 2024

Für die nächste Ausgabe von Limited Edition im Juni 2024 ist K3 | Tanzplan Hamburg auf der Suche nach jungen Hamburger Choreograph*innen, die am K3 ihre erste Arbeit in der freien Szene entwickeln möchten. Bewerbungsschluss ist der 03. September.

Limited Edition ist ein Residenzformat, dass zur Förderung der Hamburger Tanzszene entwickelt wurde. Hamburger Choreograph*innen, die schon erste kleinere Arbeiten entwickelt haben, können im Rahmen von Limited Edition Erfahrungen in der Erarbeitung einer größeren Produktion am Theater und in der freien Szene sammeln. Von April bis Juni können die K3 Studios für Proben genutzt werden. Ende Juni werden die Stücke an zwei Abenden hintereinander präsentiert. Normalerweise werden zwei oder drei Stücke hintereinander gezeigt. Die Stücke sollen daher eine Länge von 45 Minuten nicht überschreiten.

 
Wie könnt ihr euch für Limited Edition bewerben?
Sendet bis 03. September 2023 ein Dokument mit folgenden Inhalten an tanzplan@kampnagel.de

  1. Idee für ein Stückkonzept auf Deutsch oder Englisch (eine Seite). Diese Fragen gelten als Inspiration – du kannst eine oder mehrere davon beantworten, es ist aber keine Pflicht. Was ist dein Thema? Wir möchtest du dich dem Thema künstlerisch nähern? Warum ist dieses Projekt für dich wichtig? Was könnte auf der Bühne passieren? Wie möchtest du im Studio arbeiten?
  2. Tänzerischen/ choreographischen Lebenslauf/ CV mit Videolinks von vorherigen Arbeiten

Im August bieten wir telefonische Sprechstunden an über +49(0)40270949 321, bei der wir euch Fragen zu Limited Edition beantworten können. Diese wird jeweils am Mittwoch zwischen 14:00 und 15:00 Uhr stattfinden. Falls dieser Zeitraum nicht passt, meldet euch bitte über tanzplan@kampnagel.de

Wie ist der Ablauf?
Bis Anfang September können sich interessierte Choreograph*innen mit einer ersten Idee bei K3 melden. Im September lädt K3 einige Choreograph*innen zu Gesprächen ein. Mit ausgewählten Choreograph*innen wird dann gemeinsam ein Antrag auf Nachwuchsförderung bei der Behörde für Kultur und Medien erarbeitet. Der Antrag wird von den Choreograph*innen selbst eingereicht; die Deadline dafür ist der 15. November 2023. Die Ergebnisse der Projektförderung gibt die Kulturbehörde im Januar bekannt. Nur bei einem erfolgreichen Antrag kann die Residenz umgesetzt werden.

K3 unterstützt bei Bedarf bei der Erstellung eines Kosten-Finanzierungs-Plans, schreibt eine Spielstättenbescheinigung und berät dich Inhaltlich. K3 steht für dramaturgische Begleitung und Unterstützung während der Produktion zu Verfügung. Die Produktion wird zudem mit der Infrastruktur von Kampnagel (Technik, Bühne, Licht, Sound) unterstützt.

 

Wie ist das Budget?
Die Nachwuchsförderung der Kulturbehörde ist auf 7.500,- Euro limitiert. Zusätzliche Gelder können u.a. bei der Hamburgischen Kulturstiftung beantragt werden. Die Produktionen sollen daher einen begrenzten Umfang haben, das Team klein gehalten werden. Honorare für Tänzer*innen, Bühnenbild und Kostüm etc. müssen aus dem Budget bezahlt werden.
 

An wen richtet sich Limited Edition?
Limited Edition richtet sich an freischaffende Choreograph*innen, die in Hamburg leben und/oder arbeiten und die am Anfang ihrer Karriere stehen. Zudem sollten bereits erste eigene kleine Arbeiten präsentiert worden sein. K3 ist offen für verschiedene choreographische Ansätze und tänzerische Stile. Eine Ausbildung als Choreograph*in ist keine Voraussetzung. K3 begrüßt die Bewerbung von Menschen mit unterschiedlichen Fähigkeiten und Körpern, BIPoC, Menschen aus marginalisierten Gemeinschaften und von Menschen mit Migrations- und Fluchterfahrungen, unabhängig von Religion, Race, oder Geschlecht.

Für Limited Edition kann sich nicht bewerben, wer in der Vergangenheit bereits eine Nachwuchsförderung der Behörde für Kultur und Medien erhalten hat.

Bei Fragen kannst du uns gerne kontaktieren unter tanzplan@kampnagel.de oder +49 (0)40 270 949 45

PRAKTIKUM

Praktikum (Vollzeit) in den Bereichen Organisation | Kommunikation

Praktikum (Vollzeit) in den Bereichen Organisation | Kommunikation.

Bewerbungen sollten einen Lebenslauf, ein kurzes Motivationsschreiben sowie der Nachweis eines Studiums oder der beruflichen Umorientierung beinhalten.

Bitte ausschließlich per E-Mail und in einem einzigen PDF-Dokument an: tanzplan@kampnagel.de senden.

Weitere Informationen zu K3 | Tanzplan Hamburg: http://www.k3-hamburg.de

PROBEBÜHNE EINS FÜR CHOREOGRAPH*INNEN

Probebühne Eins ist ein Werkstatt-Format, bei dem kurze Experimente oder Ausschnitte aus Projekten im Entstehen gezeigt werden. Unterschiedliche Arbeitsansätze werden zur Disposition gestellt und bieten Anlass zum Austausch. In regelmäßigen Abständen gibt es die Möglichkeit, Ausschnitte aus Projekten im Entstehen aus den Bereichen zeitgenössischer Tanz und Performance zu zeigen.

 

Die Dauer der Präsentationen sollte zehn Minuten nicht überschreiten.

Das festgelegte technische Setting des Werkstattformats Probebühne Eins ist NICHT erweiterbar und besteht aus: schwarzer Bühnenboden, Grundlicht, Tonzuspielung über Laptop/Handy, sowie zwei kabellosen Mikrofonen, Videoprojektion auf eine stehende 4x3m Leinwand an der Rückwand der Bühne, zugespielt von einem Laptop.

Die nächste Probebühne Eins findet im November 2023 statt.

Die Ausschreibung für die kommende Probebühne Eins wird jeweils auf der K3-website sowie über den K3-newsletter bekannt gegeben.