• Bühne
    • TanzHochDrei
    • Limited Edition
    • Moving Heads
    • Probebühne Eins
    • Junges K3
    • Inteam
    • K3 on Tour
    • Projekte
  • Studio
    • VHS-Kurse
    • Essentials
    • Profitraining
    • Masterclass
    • Beratung
    • Workshops
    • Fortbildung für Lehrer*innen
    • Tanzklubs
  • Residenz
    • K3 Residenz
    • Limited Edition
    • Graduiertenkolleg
    • Int. Austausch
    • Intro Stipendium
    • Proberaumvergabe
  • Junges K3
    • explore dance! Tanz für junges Publikum
    • Jugendklub
    • Feriencamps
    • Angebote für Lehrende
    • Schulkooperationen
  • Digital
    • K3 digital - das hybride Tanzhaus
    • Magazin
    • Studiotalks
    • Mediathek
  • K3
    • Über uns
    • Team
    • Räume
    • Kooperations­projekte
    • Netzwerke
    • Künstler*innen
    • Jobs & Ausschreibungen
    • Archiv
  • Service
    • Kalender
    • Newsletter
    • Tickets
    • Kontakt
    • Anfahrt
    • Download
    • Links
    • Tools
    • Corona-Verhaltensregeln
    • Barrierefreiheit
english newsletter

Kalender

Kontrast

K3 Hamburg

  • Bühne
    • TanzHochDrei
    • Limited Edition
    • Moving Heads
    • Probebühne Eins
    • Junges K3
    • Inteam
    • K3 on Tour
    • Projekte
  • Studio
    • VHS-Kurse
    • Essentials
    • Profitraining
    • Masterclass
    • Beratung
    • Workshops
    • Fortbildung für Lehrer*innen
    • Tanzklubs
  • Residenz
    • K3 Residenz
    • Limited Edition
    • Graduiertenkolleg
    • Int. Austausch
    • Intro Stipendium
    • Proberaumvergabe
  • Junges K3
    • explore dance! Tanz für junges Publikum
    • Jugendklub
    • Feriencamps
    • Angebote für Lehrende
    • Schulkooperationen
  • Digital
    • K3 digital - das hybride Tanzhaus
    • Magazin
    • Studiotalks
    • Mediathek
  • K3
    • Über uns
    • Team
    • Räume
    • Kooperations­projekte
    • Netzwerke
    • Künstler*innen
    • Jobs & Ausschreibungen
    • Archiv
  • Service
    • Kalender
    • Newsletter
    • Tickets
    • Kontakt
    • Anfahrt
    • Download
    • Links
    • Tools
    • Corona-Verhaltensregeln
    • Barrierefreiheit
english newsletter
zurück zur Übersicht
VHS-Kurs

Clarissa Sacchelli | Gloria Höckner | Venetsiana Kalampaliki

ZEITGENÖSSISCHEN TANZ KENNENLERNEN

Dieser tanzpraktische Kurs führt in Grundlagen des zeitgenössischen Tanzes ein und gibt Gelegenheit, die aktuellen K3 Residenzchoreographen*innen Gloria Höckner (Hamburg), Clarissa Sacchelli (São Paulo) und Venetsiana Kalampaliki (Athen), die in der laufenden Spielzeit neue Stücke in Hamburg zeigen werden, kennenzulernen. Jede*r Choreograph*in gestaltet jeweils einen Kurstermin und vermittelt individuelle körperliche und tanzpraktische Arbeitsweisen und künstlerische Schwerpunkte.
 
Teils in englischer Sprache

Offen für alle Interessierten | Keine Vorkenntnisse erforderlich

Die Anmeldung erfolgt NUR über die VHS Hamburg: www.vhs-hamburg.de 


 

 

 

  

Termine

11.01.2022
19:00 - 21:00 ausgebucht
18.01.2022
19:00 - 21:00 ausgebucht
25.01.2022
19:00 - 21:00 ausgebucht

Informationen zur Veranstaltung

Eintritt49€
Hinweise

teils in englischer Sprache
2G+ Veranstaltung (geimpft/ genesen und getestet bzw. geboostert)

LocationKampnagel - K32

Clarissa Sacchelli

ist eine Künstlerin, die im und über den Tanz arbeitet. Sie hat eigene choreographische Projekte zwischen Tanz, Performance, Publikationen und Pädagogik entwickelt. Dabei arbeitet sie mit diversen anderen Künstler*innen zusammen. Ihre Praxis ist geprägt von der Erfahrung, überwiegend im lateinamerikanischen Kontext zu leben und zu arbeiten. Sie besitzt einen Masterabschluss in Tanz von Trinity Laban in London und ein Diplom in Semiotik von der Päpstlichen Katholischen Universität von São Paulo.

Während ihrer Residenz am K3 widmet sie sich dem Konzept von Fürsorge (Care) als spekulative choreographische Praxis. Sie interessiert sich dafür, was mit Körpern und dem Tanz passiert, wenn darauf geachtet wird, wie wir Sorge tragen. Dazu sucht sie nach Körpern, die der Schwerkraft trotzen, weder vertikal noch horizontal sind, die sie sich selbst verletzlich machen, während sie sich zu den andern neigen. Sie wird untersuchen, wie eine Praxis, die darauf basiert, außerhalb der eigenen Achse zu sein, Menschen mit anderen in eine gemeinsame Beziehung bringt.

Gloria Höckner

(dey/dem) befasst sich mit technofeministischen Perspektiven auf den Körper und dessen Verhältnis zu (Macht-) Strukturen. Gloria Höckners Stücke wurden u.a. auf dem Performing Arts Festival Berlin, Balance Club/Culture Festival Leipzig und bei Out Now! Bremen gezeigt. Nach dem Studium der Theater-, Film- und Medienwissenschaft und Performance Studies war Gloria zu Residenzen am Seoul Dance Center, K3 (Limited Edition) und Nave in Santiago de Chile eingeladen.

Innerhalb eines transdisziplinären Rechercheprozesses während der Residenz am K3, der digitale und analoge Praktiken verknüpft, eignet sich Gloria Höckner Überwachungstechnologien und Systeme an, die durch künstliche Intelligenz menschliche Emotionen erkennen, um alternative Körper, Bilder und Narrationen zu entwickeln. Gloria verhandelt Fragen nach der Selbstbestimmung über den eigenen Körper und die Daten, die von ihm produziert werden.

 


www.gloriahoeckner.net

Venetsiana Kalampaliki

ist Tänzerin und Choreographin aus Athen. Sie ist Absolventin der School of Economics and Political Sciences der Universität Athen und der Greek National School of Dance und setzt ihre Forschung mit einem Master in bildender Kunst an der Athens School of Fine Arts fort. Neben der Entwicklung ihrer persönlichen künstlerischen Praxis, arbeitet sie in Kollaborationen in den Bereichen zeitgenössischer Tanz, digitale und bildende Kunst, Performance und Disability Arts. Ihr neuestes Projekt Re-call wurde beim 7. New Choreographers Festival am Onassis Stegi und dem Holland Dance Festival präsentiert und ist derzeit auf Tour.

Während ihrer K3-Residenz versucht Venetsiana Methoden zu entwickeln, die Barrierefreiheit von vornherein einbeziehen und die spezifischen ästhetischen Qualitäten nutzen. Mit Blick auf die Verbindungen zwischen Barrierefreiheit, Stadt und Kulturszene wird sie sich auf den urbanen Raum konzentrieren, um die vielfältigen Bedürfnisse und Wünsche eines gemischten Publikums kennenzulernen.

Termine

11.01.2022
19:00 - 21:00 ausgebucht
18.01.2022
19:00 - 21:00 ausgebucht
25.01.2022
19:00 - 21:00 ausgebucht
Corona Guidelines

  • Bühne
    • TanzHochDrei
    • Limited Edition
    • Moving Heads
    • Probebühne Eins
    • Junges K3
    • Inteam
    • K3 on Tour
    • Projekte
  • Studio
    • VHS-Kurse
    • Essentials
    • Profitraining
    • Masterclass
    • Beratung
    • Workshops
    • Fortbildung für Lehrer*innen
    • Tanzklubs
  • Residenz
    • K3 Residenz
    • Limited Edition
    • Graduiertenkolleg
    • Int. Austausch
    • Intro Stipendium
    • Proberaumvergabe
  • Junges K3
    • explore dance! Tanz für junges Publikum
    • Jugendklub
    • Feriencamps
    • Angebote für Lehrende
    • Schulkooperationen
  • Digital
    • K3 digital - das hybride Tanzhaus
    • Magazin
    • Studiotalks
    • Mediathek
  • K3
    • Über uns
    • Team
    • Räume
    • Kooperations­projekte
    • Netzwerke
    • Künstler*innen
    • Jobs & Ausschreibungen
    • Archiv
  • Service
    • Kalender
    • Newsletter
    • Tickets
    • Kontakt
    • Anfahrt
    • Download
    • Links
    • Tools
    • Corona-Verhaltensregeln
    • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
Kampnagel Logo

Wir verwenden auf dieser Website Cookies
We use cookies on this website

Wenn Sie Cookies akzeptieren, helfen Sie uns, die Benutzerfreundlichkeit auf dieser Website zu verbessern. Ihre IP-Adresse wird bei diesem Vorgang umgehend anonymisiert, so dass Sie als Nutzer:in für uns anonym bleiben. Weitere Informationen
If you accept cookies, you help us to improve the user experience on this website. Your IP address is immediately anonymized during this process, so that you as a user remain anonymous to us. More information