Kalender
Programm
Vorstellungen
Kalender
K3 on Tour
Limited Edition 2025
Kurse
Kursplan
Profitraining
Kurse & Workshops
Tanzklubs
Residenzen
Aktuelle Residenzchoreograph*innen
Assoziierte Künstler*innen
Alumni
Junges K3
Tanzstücke für junges Publikum
Angebote zum Mitmachen
Angebote für Lehrende
Professionals
Residenzen
Beratung
Service
Besuch
Barrierefreiheit
Download
Presse
Newsletter
K3
Über uns
Team
Räume
Archiv
Jobs & Ausschreibungen
Kooperationsprojekte

english Newsletter
Contrast Barrierefreiheit
Zentrum für
Choreographie
Programm
Vorstellungen
Kalender
K3 on Tour
Limited Edition 2025
Kurse
Kursplan
Profitraining
Kurse & Workshops
Tanzklubs
Residenzen
Aktuelle Residenzchoreograph*innen
Assoziierte Künstler*innen
Alumni
Junges K3
Tanzstücke für junges Publikum
Angebote zum Mitmachen
Angebote für Lehrende
Professionals
Residenzen
Beratung
Service
Besuch
Barrierefreiheit
Download
Presse
Newsletter
K3
Über uns
Team
Räume
Archiv
Jobs & Ausschreibungen
Kooperationsprojekte
en
zurück zur Übersicht
Tanz für junges Publikum: Pop Up

Daniil Shchapov | Rika Yotsumoto

PENG! PENG! (8+)

Leider entfallen die Vorstellungen auf Grund auf Krankheit. Wir bemühen uns um Ersatztermine. Falls Sie das Stück in ihre Schule einladen möchten, kontaktieren sie uns gern unter: tanzplan@kampnagel.de

Der Blumenstrauß beginnt zu welken. Schnell die Mücke zerklatschen, bevor sie auf der Haut ihren Rüssel ansetzt! Am Sonntag Omas Grabstein besuchen. Auf vielfältige Art und Weise begegnet uns der Tod fast alltäglich im Leben. Früh oder spät erfahren wir die Endlichkeit des Lebens, die Notwendigkeit des Abschiednehmens und die damit verbundene Trauer. Dieses Gefühl mag sich besonders für Kinder eigenartig und unerklärlich anfühlen. Was fühle ich genau? Wie drücke ich es aus? Hat es Farbe, Form, ein Gewicht? Kann es vielleicht sprechen oder sogar Fäuste ballen? Die mobile Pop Up Produktion Peng! Peng!  ist eine interdisziplinäre und interaktive Performance aus Tanz und Objekttheater, welche den Themenkomplex Tod auf spielerisch-theatrale Weise untersucht und diesen vielfältigen Gefühlen Plastizität verleiht, um sie zu etwas Greifbarem, vielleicht sogar Messbarem zu machen.

Konzept und Inszenierung: Rika Yotsumoto und Daniil Shchapov
Performance: Rika Yotsumoto und Daniil Shchapov
Kostüme und Bühne: Melanie Kintzinger

Die Anfangszeit der Schulvorstellungen wird nach den Bedürfnissen der Schule abgestimmt

Termine

05.02.2024
entfällt
06.02.2024
entfällt
07.02.2024
entfällt

Für

alle ab 8 Jahren

Preis

4€

Hinweise

Familienfreundlich
in Hamburger Schulen

Wo

außerhalb

Peng! Peng! ist eine Produktion von explore dance - Netzwerk Tanz für junges Publikum. Ein Kooperationsprojekt von:

fabrik moves.jpg (11 KB)    Fokus Tanz.jpg (159 KB)    K3.jpg (20 KB)    Hellerau.jpg (9 KB)

Gefördert durch:

Tanzpakt-Logo.png (15 KB)   BKM_2017_DTP_Grau_de.jpg (5 KB) Beho?rde KulturMedien HH.jpg (9 KB)      Bayerischer Landesverband Tanz.png (132 KB)     Stadt Mu?nchen.jpg (4 KB)   Land Brandenburg.jpg (217 KB)       Stadt Potsdam.jpg (8 KB)      Sachsen SW.png (66 KB)  Landeshauptstadt Dresden.jpg (15 KB)

Mit Unterstützung von:

Logo ART MENTOR FOUNDATION LUCERNE.jpg (259 KB)

Daniil Shchapov

Daniil Shchapov studierte von 2013 bis 2016 Zeitgenössische Puppenspielkunst an der Hochschule für Schauspiel Ernst Busch in Berlin. Er arbeitete als Gast am Theater an der Angel Magdeburg und am Puppentheater Magdeburg. 2015 war er Artist in Residenz in Queensland Brisbane im Rahmen der Robotranica. Mit seiner Diplominszenierung Requiem für eine Taube war er zum 45. Fritz-Wortelmann-Preis der Stadt Bochum eingeladen. Seit 2017 gehört er zum Ensemble des Puppentheaters des tjg. theater junge generation. In Dresden arbeitete er unter anderem mit Ania Michaelis, Nis Søgaard, Jos Van Kaan und Ariel Doron zusammen.

Rika Yotsumoto

wuchs in München auf und studierte zeitgenössischen Tanz an der Universität Reed College. Während ihres Studiums trainierte Rika zusätzlich u. a. am Gibney Dance Center NYC und der Paris Summer Academy. Sie tanzte für die Oriantheatre Dance Company (FR) unter der Leitung von Mehdi Farajpour. Seit Beendigung ihrer Tanzausbildung lebt Rika Yotsumoto in Dresden und arbeitet als freischaffende Tänzerin, u.a. mit dem Staatsschauspiel Dresden, go plastic company und Polymer DMT/Fang Yun-Lo. Unter choreographische Arbeiten fallen Land of Nod (2018), waves (2019, in Kollaboration mit Tabea Wittulsky), sowie La maladie de porcelaine.

Termine

05.02.2024
entfällt
06.02.2024
entfällt
07.02.2024
entfällt

Für

alle ab 8 Jahren

Preis

4€

Hinweise

Familienfreundlich
in Hamburger Schulen

Wo

außerhalb

Peng! Peng! ist eine Produktion von explore dance - Netzwerk Tanz für junges Publikum. Ein Kooperationsprojekt von:

fabrik moves.jpg (11 KB)    Fokus Tanz.jpg (159 KB)    K3.jpg (20 KB)    Hellerau.jpg (9 KB)

Gefördert durch:

Tanzpakt-Logo.png (15 KB)   BKM_2017_DTP_Grau_de.jpg (5 KB) Beho?rde KulturMedien HH.jpg (9 KB)      Bayerischer Landesverband Tanz.png (132 KB)     Stadt Mu?nchen.jpg (4 KB)   Land Brandenburg.jpg (217 KB)       Stadt Potsdam.jpg (8 KB)      Sachsen SW.png (66 KB)  Landeshauptstadt Dresden.jpg (15 KB)

Mit Unterstützung von:

Logo ART MENTOR FOUNDATION LUCERNE.jpg (259 KB)

TANZ SEHEN TANZ MACHEN TANZ REFLEKTIEREN
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz

Wir verwenden auf dieser Website Cookies
We use cookies on this website

Wenn Sie Cookies akzeptieren, helfen Sie uns, die Benutzerfreundlichkeit auf dieser Website zu verbessern. Ihre IP-Adresse wird bei diesem Vorgang umgehend anonymisiert, so dass Sie als Nutzer:in für uns anonym bleiben. Weitere Informationen
If you accept cookies, you help us to improve the user experience on this website. Your IP address is immediately anonymized during this process, so that you as a user remain anonymous to us. More information