Kalender
Programm
Vorstellungen
Kalender
K3 on Tour
Limited Edition 2025
Kurse
Kursplan
Profitraining
Kurse & Workshops
Tanzklubs
Residenzen
Aktuelle Residenzchoreograph*innen
Assoziierte Künstler*innen
Alumni
Junges K3
Tanzstücke für junges Publikum
Angebote zum Mitmachen
Angebote für Lehrende
Professionals
Residenzen
Beratung
Service
Besuch
Barrierefreiheit
Download
Presse
Newsletter
K3
Über uns
Team
Räume
Archiv
Jobs & Ausschreibungen
Kooperationsprojekte

english Newsletter
Contrast Barrierefreiheit
Zentrum für
Choreographie
Programm
Vorstellungen
Kalender
K3 on Tour
Limited Edition 2025
Kurse
Kursplan
Profitraining
Kurse & Workshops
Tanzklubs
Residenzen
Aktuelle Residenzchoreograph*innen
Assoziierte Künstler*innen
Alumni
Junges K3
Tanzstücke für junges Publikum
Angebote zum Mitmachen
Angebote für Lehrende
Professionals
Residenzen
Beratung
Service
Besuch
Barrierefreiheit
Download
Presse
Newsletter
K3
Über uns
Team
Räume
Archiv
Jobs & Ausschreibungen
Kooperationsprojekte
en
zurück zur Übersicht
TanzHochDrei: Show

Gloria Höckner

THIS MAGIC IS IN SPITE OF ME

SENTIMENTAL BITS

Vier Performer*innen und ein humanoider Sexroboter begeben sich in ein Spiel mit Überwachungstechnologien, die ihre Emotionen analysieren und sie klassifizieren. Sie loten aus, was es bedeutet, in den Augen von künstlicher Intelligenz „erkannt“ zu werden. Sie hacken ihre digitalen Zwillinge, transformieren und vervielfältigen ihre physischen Körper. Ihre Blicke kreuzen die der Kamera, Gesichter werden zum Instrument. In immersiven Klanglandschaften bringen die Performer*innen sozial konstruierte und in der Technologie fortgeschriebene Kategorien für einen Moment ins Wanken. Sie machen den Bereich dazwischen zu ihrer Welt und entdecken darin die Poetik von Glitches – Störungen im System.

Künstlerische Leitung, Co-Choreographie, Konzept: Gloria Höckner | Performance, Co-Choreographie, Text: Katja-Maria/Kay Taavitsainen, Lois Bartel, Rebecca Pokua Korang, Tanja Erhart, Gloria Höckner | Dramaturgie: Isabel Gatzke | Musik: Victoria Keddie | Kostüm, Masken: Ilona Klein | Bühnenbild: Einsiedel & Jung | Lichtdesign, Technische Leitung: Ricarda Schnoor | Programmierung: Paul Geisler, Fabian Nitschkowski | 3D-Modelle: Vanessa A. Opoku | Produktion, Kommunikation: Stückliesel  | Assistenz: Ruxin Liu | Video-Operator: Mathias Hollaender & Alexander Nham | Audiodeskription: Xenia Taniko, Nic Meyer & Gerald Pirner | Schnitt Audiodeskription: Frank Amann | Video-Dokumentation: Martin Prinoth | Video-Teaser: Friederike Höppner | Szenen-Fotos: Jonas Fischer | Grafik: Lisa-Marie Fechteler

 

kampnagel von zuhause.jpg (64 KB)  kostenlos.jpg (44 KB)

  

Trailer | Sentimental Bits from Hark Empen on Vimeo.

Termine

24.03.2022
19:30
26.03.2022
19:30 Publikumsgespräch im Anschluss an die Vorstellung
27.03.2022
18:00
20.04.2022
19:30 Streaming
21.04.2022
Video online
22.04.2022
Video online
23.04.2022
Video online
24.04.2022
Video online

Wo

online

Eine Produktion von Gloria Höckner in Koproduktion mit K3 und in Kooperation mit Ballhaus Ost Berlin.
Gefördert durch:

Fonds Dakü.jpg (21 KB)    Elbkulturfonds.jpg (143 KB)     Senatsverwaltung Berlin.jpg (48 KB)     KulturstiftungHH_4c.jpg (1021 KB)

 

Audiodeskription gefördert durch:

Beho݈rde_KuM_SW.jpg (711 KB)

Die digitale Ausgabe des Festivals TANZHOCHDREI ist gefördert durch:

KSB_Programmlogo_dive_in_DE_horizontal_RGB.png (54 KB)

 

 

Gloria Höckner

(dey/dem) befasst sich mit technofeministischen Perspektiven auf den Körper und dessen Verhältnis zu (Macht-) Strukturen. Gloria Höckners Stücke wurden u.a. auf dem Performing Arts Festival Berlin, Balance Club/Culture Festival Leipzig und bei Out Now! Bremen gezeigt. Nach dem Studium der Theater-, Film- und Medienwissenschaft und Performance Studies war Gloria zu Residenzen am Seoul Dance Center, K3 (Limited Edition) und Nave in Santiago de Chile eingeladen.

Innerhalb eines transdisziplinären Rechercheprozesses während der Residenz am K3, der digitale und analoge Praktiken verknüpft, eignet sich Gloria Höckner Überwachungstechnologien und Systeme an, die durch künstliche Intelligenz menschliche Emotionen erkennen, um alternative Körper, Bilder und Narrationen zu entwickeln. Gloria verhandelt Fragen nach der Selbstbestimmung über den eigenen Körper und die Daten, die von ihm produziert werden.

(Stand: 2018)

 


www.gloriahoeckner.net

Termine

24.03.2022
19:30
26.03.2022
19:30 Publikumsgespräch im Anschluss an die Vorstellung
27.03.2022
18:00
20.04.2022
19:30 Streaming
21.04.2022
Video online
22.04.2022
Video online
23.04.2022
Video online
24.04.2022
Video online

Wo

online

Eine Produktion von Gloria Höckner in Koproduktion mit K3 und in Kooperation mit Ballhaus Ost Berlin.
Gefördert durch:

Fonds Dakü.jpg (21 KB)    Elbkulturfonds.jpg (143 KB)     Senatsverwaltung Berlin.jpg (48 KB)     KulturstiftungHH_4c.jpg (1021 KB)

 

Audiodeskription gefördert durch:

Beho݈rde_KuM_SW.jpg (711 KB)

Die digitale Ausgabe des Festivals TANZHOCHDREI ist gefördert durch:

KSB_Programmlogo_dive_in_DE_horizontal_RGB.png (54 KB)

 

 

SENTIMENTAL BITS
TANZ SEHEN TANZ MACHEN TANZ REFLEKTIEREN
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz

Wir verwenden auf dieser Website Cookies
We use cookies on this website

Wenn Sie Cookies akzeptieren, helfen Sie uns, die Benutzerfreundlichkeit auf dieser Website zu verbessern. Ihre IP-Adresse wird bei diesem Vorgang umgehend anonymisiert, so dass Sie als Nutzer:in für uns anonym bleiben. Weitere Informationen
If you accept cookies, you help us to improve the user experience on this website. Your IP address is immediately anonymized during this process, so that you as a user remain anonymous to us. More information