Kalender
Programm
Vorstellungen
Kalender
K3 on Tour
Limited Edition 2025
Kurse
Kursplan
Profitraining
Kurse & Workshops
Tanzklubs
Residenzen
Aktuelle Residenzchoreograph*innen
Assoziierte Künstler*innen
Alumni
Junges K3
Tanzstücke für junges Publikum
Angebote zum Mitmachen
Angebote für Lehrende
Professionals
Residenzen
Beratung
Service
Besuch
Barrierefreiheit
Download
Presse
Newsletter
K3
Über uns
Team
Räume
Archiv
Jobs & Ausschreibungen
Kooperationsprojekte

english Newsletter
Contrast Barrierefreiheit
Zentrum für
Choreographie
Programm
Vorstellungen
Kalender
K3 on Tour
Limited Edition 2025
Kurse
Kursplan
Profitraining
Kurse & Workshops
Tanzklubs
Residenzen
Aktuelle Residenzchoreograph*innen
Assoziierte Künstler*innen
Alumni
Junges K3
Tanzstücke für junges Publikum
Angebote zum Mitmachen
Angebote für Lehrende
Professionals
Residenzen
Beratung
Service
Besuch
Barrierefreiheit
Download
Presse
Newsletter
K3
Über uns
Team
Räume
Archiv
Jobs & Ausschreibungen
Kooperationsprojekte
en
zurück zur Übersicht
TanzHochDrei: Show

Raymond Liew Jin Pin

KAMPUNG BARU (NEW VILLAGE)

Traditionelle Tänze sind nichts Neues – was haben sie also in zeitgenössischen Arbeiten zu suchen? Im Feld traditioneller Bewegungen malaiischer, chinesischer und indischer Tänze sucht Raymond Liew Jin Pin nach einer zeitgenössischen Zone, einem Kampung Baru, das von den Prinzipien der Tradition umgebenliegt. Nach einer Ausbildung in diversen Tanzstilen lässt er – zusammen mit drei zeitgenössischen Tänzer*innen – eine Neuinterpretation seiner kulturellen Wurzeln und eine Verkörperung seiner Biographie zu. Kampung Baru ist ein Versuch, ein Dorf zu gründen, das seine eigene, brandneue Version einer ewig bestehenden Tradition hat.

Von und mit: Jascha Viehstädt, Bianca Pulungan, Isabella Boldt, Raymond Liew Jin Pin 
Entwickelt mit: Anca Huma, Kathrina Wilke
Musik: Ng Chor Guan
Kostüme: Min Li

Ticketinfo:
Für die Vorstellungen im Rahmen von TanzHochDrei digital benötigen Sie ein Ticket. Der Zugangslink zum Stream ist auf das Ticket gedruckt. 
Nach Buchung erhalten Sie eine E-Mail mit dem Downloadlink zum Ticket. Von dort kopieren Sie sich den Link in ihren Browser und die Vorstellung kann beginnen.  

Ticketvorlage deu.png (153 KB)

 

Rahmenprogramm am 25.03.:
Um 19:00 findet ein tanzpraktisches Warm Up im Zoom Foyer statt - keine Vorkenntnisse erforderlich

Im Anschluss an den Stream findet ein Q&A mit Raymond Liew Jin Pin im Zoom Foyer statt, moderiert von Melanie Zimmermann (Dramaturgin Tanz Kampnagel)

Zoom Foyer:
Meeting-ID: 966 6647 9164
Kenncode: 691234

K3 Studiotalk: Raymond Liew Jin Pin from Tanzplan on Vimeo.

TICKETINFO TANZHOCHDREI DIGITAL

Für die Vorstellungen im Rahmen von TanzHochDrei digital benötigen Sie ein Ticket. Alle Veranstaltungen sind kostenfrei. Es können freiwillige Beiträge in Höhe von 5€, 10€ oder 15€ gezahlt werden.

Der Zugangslink zum Stream ist auf das Ticket gedruckt. 
Nach Buchung erhalten Sie eine E-Mail mit dem Downloadlink zum Ticket. Von dort kopieren Sie sich den Link in ihren Browser und die Vorstellung kann beginnen. 

Termine

19.03.2020
entfällt
20.03.2020
entfällt
21.03.2020
entfällt
11.12.2020
19:00 abgesagt
12.12.2020
19:00 abgesagt
13.12.2020
19:00 abgesagt
25.03.2021
19:30 online Premiere, Q&A im Anschluss
27.03.2021
15:00 online
28.03.2021
20:00 online

Preis

kostenlos, freiwillige Tickets für 5€, 10€ oder 15€

Hinweise

Die Veranstaltung findet online statt. Der Zugangslink ist auf das Ticket gedruckt.

Wo

Kampnagel - K3

Eine Produktion von K3 | Tanzplan Hamburg.

Ermöglicht durch die Wiederaufnahme- und Gastspielförderung des Dachverbands freie darstellende Künste Hamburg, im Auftrag der Freien und Hansestadt Hamburg, Behörde für Kultur und Medien.

Gefördert durch: 

Mit Unterstützung durch: 

 

Raymond Liew Jin Pin

studierte an der ASWARA Hochschule in Malaysia, wo er verschiedene traditionelle Tanzformen wie malayischen, chinesischen und indischen Tanz erlernte sowie an der Folkwang Universität der Künste Tanz und Choreographie (BA/MA). Als Tänzer arbeitete er u.a. mit Nature Theatre of Oklahoma, Theater Bremen, Tanztheater Wuppertal Pina Bausch, Samir Akika und Ben J. Riepe. Seine Choreographien wurden u.a. beim International Contemporary Dance Festival of Panama und d’Motion International Dance Festival in Malaysia gezeigt.

Während der K3-Residenz wird Raymond auf der Grundlage seiner diversen Ausbildung Möglichkeiten der Fusion unterschiedlicher Tänze erforschen. Er fragt nach der Begegnung verschiedener Tanztechniken in seinem Körper und seinen bisherigen Arbeiten, löst diese Techniken auf und verwebt sie erneut, um eine gemeinsame Basis zu suchen. Ziel ist es, eine Methode zu finden, wie unterschiedliche Einflüsse mit einem ebenso analytischen und intuitiven Arbeitsansatz verbunden werden können.

(Stand: 2019)


http://www.raymondliewjinpin.com/

 

Termine

19.03.2020
entfällt
20.03.2020
entfällt
21.03.2020
entfällt
11.12.2020
19:00 abgesagt
12.12.2020
19:00 abgesagt
13.12.2020
19:00 abgesagt
25.03.2021
19:30 online Premiere, Q&A im Anschluss
27.03.2021
15:00 online
28.03.2021
20:00 online

Preis

kostenlos, freiwillige Tickets für 5€, 10€ oder 15€

Hinweise

Die Veranstaltung findet online statt. Der Zugangslink ist auf das Ticket gedruckt.

Wo

Kampnagel - K3

Eine Produktion von K3 | Tanzplan Hamburg.

Ermöglicht durch die Wiederaufnahme- und Gastspielförderung des Dachverbands freie darstellende Künste Hamburg, im Auftrag der Freien und Hansestadt Hamburg, Behörde für Kultur und Medien.

Gefördert durch: 

Mit Unterstützung durch: 

 

Kampung Baru (New Village)
Kampung Baru (New Village)
Kampung Baru (New Village)
TANZ SEHEN TANZ MACHEN TANZ REFLEKTIEREN
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz

Wir verwenden auf dieser Website Cookies
We use cookies on this website

Wenn Sie Cookies akzeptieren, helfen Sie uns, die Benutzerfreundlichkeit auf dieser Website zu verbessern. Ihre IP-Adresse wird bei diesem Vorgang umgehend anonymisiert, so dass Sie als Nutzer:in für uns anonym bleiben. Weitere Informationen
If you accept cookies, you help us to improve the user experience on this website. Your IP address is immediately anonymized during this process, so that you as a user remain anonymous to us. More information